Bis hier hin und nicht weiter: Grenzen sind Brücken, keine Mauern

Shownotes

Folge #73 | persönliche Grenzen setzen und akzeptieren – mutig, klar und liebevoll.

Kennst du das Gefühl, wenn du eigentlich „Nein“ sagen willst, aber stattdessen „Ja“ sagst – und dich danach leer und übergangen fühlst? Oder wenn jemand eine Grenze zieht und du nicht weißt, wie du damit umgehen sollst?

In dieser Folge sprechen wir über ein oft herausforderndes Thema in zwischenmenschlichen Beziehungen: persönliche Grenzen. Dabei erklären wir, warum Grenzen kein Zeichen von Distanz, sondern von Selbstachtung sind und wo genau der Unterschied zwischen „Grenzen setzen“ und „Abgrenzung“ liegt. Wie fühlt es sich an, wenn eine Grenze verletzt wird? Und wie können wir lernen, das Setzen von Grenzen als Einladung für eine ehrlichere und intimere Beziehung zu sehen? Wie setzt man überhaupt eine Grenze ohne gleichzeitig eine Mauer zu bauen?

Diese Episode bestärkt dich darin, mutig für deine Bedürfnisse einzustehen und gleichzeitig in liebevoller Verbindung mit deinem Gegenüber zu bleiben. Denn: persönliche Grenzen haben nichts mit Egoismus zu tun - sie sind ein Zeichen von Liebe, Ehrlichkeit und Respekt. Und all das beginnt bei dir.

[Anzeige] Wir bedanken uns von Herzen bei unserem Partner Beducated für die wertvollen Erkenntnisse zu diesem Thema. Wenn auch du Beducated in Zukunft für dich nutzen möchtest, laden wir dich herzlich dazu ein, dir 60% Rabatt mit unserem Code "aliceandyaz" auf das Jahresabo zu gönnen. Inklusive 24h kostenlosem Testzeitraum und 14 Tage-Geld-zurück-Garantie.

BEDUCATED: https://beducate.me/liebe

FOLGE UNS: https://linktr.ee/Yalize

SCHREIBE UNS: dasgehoertsichnicht@gmail.com oder @aliceandyaz

[Aufnahmedatum: 05.02.2025]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.